 being prepared for painting. Show a cozy room wi.webp)
Stuckleisten streichen: Anleitung & Tipps im Überblick
Sehen Sie sich hier an, welche Themen und Arbeitsschritte wir für Sie beleuchtet haben:
- Material- und Werkzeugliste, um Stuckleisten zu streichen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Streichen der Stuckleisten
- Bonustipp: Stuckleisten streichen und strukturieren
- Häufig gestellte Fragen zum Thema
Material- und Werkzeugliste für das Stuckleisten streichen
Bevor Sie damit beginnen können, Ihre Stuckleisten zu streichen, werden Sie entsprechende Materialien und Werkzeuge benötigen. Diese sind in der Regel wunderbar im Onlinehandel verfügbar und kostengünstig. Bitte bedenken Sie bei Ihrem Kauf einer Stuckleiste immer zuerst, ob Sie ein vorgrundiertes oder ein unbehandeltes Modell erwerben möchten. Die bereits grundierten Versionen sind besonders praktisch, da diese weniger Arbeit beim Anstrich machen.
Sehen Sie sich in der folgenden Auflistung an, welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen werden, um Ihre Leisten und Dekoelemente mit einer schicken Farbe zu versehen:
- Acryl- oder Latexfarbe (je nach gewünschtem Finish)
- Grundierung für Kunststoffe (bei Stuckleisten aus Polyurethan oder Duropolymer)
- Feiner Pinsel oder kleine Farbrolle
- Malerkrepp oder Abdeckfolie
- Schleifpapier (Körnung 240)
- Pinselreiniger oder Wasser (abhängig von der verwendeten Farbe)
- Handschuhe und Schutzkleidung
Stuckleisten streichen: So funktioniert das Anstreichen korrekt
Damit Sie beim Stuckleisten streichen keine Fehler machen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie erstellt. Von dieser können Sie sich langsam und in aller Ruhe durch die einzelnen Arbeitsschritte führen lassen. Wir empfehlen, unsere Anleitung zum Stuckleisten anbringen ebenfalls in Betracht zu ziehen, falls Sie Ihre Stuckelemente bisher nicht an der Wand installiert haben. Theoretisch ist es auch möglich, die Leisten und Elemente zuerst zu grundieren und zu färben und anschließend zu installieren, jedoch ist das vorherige Installieren oft empfehlenswerter, da so schönere und gleichmäßigere Ergebnisse entstehen.
Leisten vorbereiten
Noch bevor Sie zur Grundierung und Farbe greifen, um Ihre Stuckleisten zu streichen, sollten Sie Ihre Leisten vorbereiten. Wichtig dabei ist, dass diese möglichst sauber und zudem frei von Kleberesten und Fett sind. Unreinheiten könnten die Haftung der Grundierung und Farbe beeinträchtigen, weshalb eine gründliche Reinigung zu Beginn der Arbeiten Pflicht ist. Entfernen Sie von Hand jeglichen Staub und anderen Schmutz von Ihren Stuckelementen.
Sollten Sie feststellen, dass die Elemente mit Kleberesten oder fettem Schmutz versehen sind, nutzen Sie hierfür bitte einen möglichst milden Reiniger und achten Sie darauf, die Elemente nicht zu nass zu reinigen. Sofern bereits eine Grundierung aufgetragen wurde, achten Sie bitte auch darauf, nur Reinigungsmittel zu verwenden, die mit der Grundierung harmonieren und diese nicht auflösen.
Sofern keine Grundierungen vorhanden sind, schleifen Sie die Leisten anschließend bitte mit dem erwähnten Schleifpapier vorsichtig an. Nach dem Anschleifen muss der entstandene Staub unbedingt mit einem weichen Tuch von den Leisten abgetragen werden!
Sorgen Sie nun dafür, dass die Umgebung sowie alle umliegenden Objekte vor Farbspritzern geschützt sind. Dafür ist das Vlies oder die Abdeckfolie geeignet. Kleben Sie diese großzügig mit etwas Tape an die Möbelstücke oder die Umgebung, um zu verhindern, dass der Schutz verrutscht.
Grundierung auftragen
Tragen Sie indessen bei Bedarf eine geeignete Grundierung auf. Achten Sie bitte darauf, nur Grundierungen zu nutzen, die auch tatsächlich für Kunststoffe zugelassen sind und verwenden Sie ausschließlich diese an Stuckleisten aus Polyurethan oder Duropolymer. Halten Sie sich obendrein immer an die angegebenen Trocknungszeiten auf den Produkten und warten Sie diese ab. In der Regel beträgt die durchschnittliche Trocknungszeit von Grundierungen rund 12 Stunden.
Kontrollieren Sie bitte, ob alle Teile der Leisten oder Stuckelemente mit der Grundierung angestrichen wurden. Eine gleichmäßige Grundierung sorgt dafür, dass beim späteren Stuckleisten streichen keine Farbunterschiede oder eine variierende Deckkraft auftreten.
Mit Farbanstrich versehen
Die erste Farbschicht sollte mit einem feinen Pinsel oder einer weichen Rolle aufgetragen werden. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Farbe nicht in kleine Vertiefungen oder Aussparungen von Details hineindrücken, um diese nicht optisch verschwinden zu lassen. Verwenden Sie daher bitte nur wenig Farbe und bestreichen Sie möglichst viel der Fläche mit der geringen Farbmenge.
In vielen Fällen ist es eine sinnvolle Idee, eine zweite Farbschicht nach rund 4 bis 6 Stunden Trocknungszeit aufzutragen. So sorgen Sie für ein edles und gleichmäßiges Finish, was insbesondere in Innenräumen und an gut sichtbaren Leiste wichtig ist. Auch bei gut deckenden Farben ist es daher oft ratsam, prinzipiell eine zweite Farbschicht aufzutragen.
Achten Sie unbedingt darauf, auch die Ecken und Kanten Ihrer Leisten und anderen Elemente gründlich mit Farbe zu versehen. Das Stuckleisten streichen erfordert hierbei etwas Präzision und kann mit Malerkrepp unterstützt werden. Das Kreppband sorgt dafür, dass klare Linien gezogen werden können.
Nachbearbeitung der Leisten
Lassen Sie die Leisten anschließend gründlich sowie vollständig durchtrocknen. Je nachdem, welche Produkte Sie verwendet haben, kann die Trocknungszeit hierbei variieren. Wir empfehlen, die Dauer auf der Verpackung Ihrer ausgewählten (Wand)Farbe nachzulesen.
Nachdem das Stuckleisten streichen beendet wurde und die Farben ausgetrocknet sind, können Sie Ihre Stuckelemente problemlos weiter dekorieren. Sorgen Sie beispielsweise mit kleinen Akzenten oder weiteren Dekorationsstücken für eine auffällige Optik oder entscheiden Sie sich gegen die weitere Individualisierung.
Bonustipp: Stuckleisten streichen und strukturieren
In einigen Fällen, abhängig vom Material Ihrer Leisten, können Sie die Stuckleisten nicht nur streichen, sondern auch strukturieren. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie die Leisten oder andere Stuckelemente gerne an antiken Möbelstücken anbringen würden. Oft wirken komplett intakte Leisten und Dekoelemente unpassend, wenn Sie diese gerne im Antikstil erscheinen lassen wollen. Daher können Sie die Leisten nicht nur in passender Optik streichen, sondern auch strukturieren.
Für das Strukturieren werden Sie Werkzeuge wie Cuttermesser und Steine benötigen. Diese können Sie verwenden, um den Elementen künstliche Abnutzungsspuren zu verleihen und somit dafür zu sorgen, dass diese nicht mehr bedeutend neuwertiger aussehen, als beispielsweise eine 70 Jahre alte Schrankwand, auf welcher Sie diese anschließend als Dekoration anbringen.
Natürlich können auch strukturierte Stuckleisten angestrichen werden. Alles, was Sie dafür benötigen, haben Sie bereits in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und der Werkzeug- sowie Materialliste kennengelernt!
Nutzen Sie hochwertiges Werkzeug, um Ihre Stuckleisten zu streichen
Jetzt sind Sie mit fast allem ausgestattet, was Sie benötigen, um Ihre Stuckleisten streichen zu können! Alles, was Ihnen nun noch fehlt, sind die passenden Werkzeuge und entsprechende Montagekleber. Diese können Sie in höchster Qualität direkt in unserem Onlineshop kaufen und zeitgleich von besonders niedrigen Preisen profitieren. Mit unseren Orac Decor Produkten wird das Stuckleisten streichen und anbringen so simpel, dass Sie keinerlei Hilfe durch Fachpersonal benötigen werden!
Im Übrigen finden Sie bei uns sogar die entsprechenden Stuckleisten und auch 3D Wandpaneele, welche Sie zur Umgestaltung Ihrer Innenräume oder der Fassade Ihrer Immobilie verwenden können. Verpassen Sie auf keinen Fall unsere attraktiven Angebote und stöbern Sie in aller Ruhe durch unseren Shop, wenn Sie noch auf der Suche nach den geeigneten Werkzeugen und Leisten sind.
Häufig gestellte Fragen zum Stuckleisten streichen
Hier finden Sie noch einige weitere, wichtige und häufig gestellte Fragen zum Anstreichen von Stuckleisten. Sollten Sie weitere Fragen im Kopf haben, nutzen Sie gerne den Kommentarbereich zum Austausch oder wenden Sie sich direkt an unseren Kundenservice.
Kann man alle Stuckleisten streichen?
Ja, im Normalfall lassen sich alle Stuckleisten streichen, unabhängig von deren Materialien. Sowohl Polyurethan als auch Duropolymer und Purotouch Varianten können mit entsprechenden Grundierungen und Farben individualisiert werden. Natürlich eignen sich auch echte Stuckleisten, wenn Sie sich gerne die Option zur farbigen Eigengestaltung offen halten würden. Bitte nutzen Sie nur Farben, die mit dem Material der Grundierung und der Leiste harmonieren und erkundigen Sie sich bei Unsicherheit direkt beim Hersteller der Farben.
Welche Farben benutzt man, um Stuckleisten zu streichen?
In der Regel können Sie Ihre Stuckleisten mit allen Farben streichen, die auch für Wände geeignet sind. Mit dieser Option steht es Ihnen frei, die Leisten jederzeit genau an Ihre Wünsche anzupassen und zudem denselben Farbton zu verwenden wie auch an Ihren Innenwänden. Wir empfehlen Ihnen, stets zu vorgrundierten Stuckleisten zu greifen, da Sie sich so einen wichtigen und langwierigen Arbeitsschritt beim Stuckleisten Streichen ersparen können. Sollten Sie keine vorgrundierten Modelle nutzen, wählen Sie auf jeden Fall eine geeignete Grundierung aus und bringen Sie diese zuerst an!
Kann man Stuckleisten ansprühen, statt streichen?
Ja, theoretisch können Sie Stuckleisten auch ansprühen statt streichen. In diesem Fall empfehlen wir, dass Wandfarben oder Latexfarben zum Ansprühen genutzt werden. Wenn Sie sich für eine vorgrundierte Stuckleiste entschieden haben, können Sie sofort mit dem Anstreichen oder Ansprühen loslegen und erhalten unabhängig von der genutzten Technik ein ebenmäßiges, gleiches Ergebnis um die gesamte Leiste herum. Wenn die Leisten verhältnismäßig klein sind, kann das Ansprühen im Übrigen sogar eine zügigere Variante darstellen als das Streichen!